„Ohne Gegensätze gibt es keine Entwicklung“
William Blake’s 1790 niedergeschriebene Ideenschrift „The Marriage of Heaven and Hell“ erzählt davon wie Anziehung und Abstoßung, Vernunft und Energie, Liebe und Hass notwendig sind für das menschliche Dasein. Durch diese Gegensätze entsteht, was im Allgemeinen Gut und Böse genannt wird.
Die Ideenschrift bezeichnet den allgegenwärtigen Kampf zwischen dem erdrückenden, moralischen Über-Ich (Gewissen) und dem amoralischen Es (Triebe).
“Without contraries is no progression"
William Blake's 1790 book of ideas “The Marriage of Heaven and Hell” tells how attraction and repulsion, reason and energy, love and hate are necessary for human existence. These opposites give rise to what is generally called good and evil.
This writing of ideas describes the omnipresent struggle between the oppressive, moral ego (conscience) and the amoral ego (instincts).
UP THE BRACKET
Die Kollektion UPTHEBRACKET bezieht sich auf die rebellierende Jugendkultur, welche sich Anfang der 60er Jahre durch den Rock'n'Roll bildete. Meilenstein dieser musikalischen Bewegung waren die ersten Auftritte der Beatles im Sommer 1960 in Hamburg.
Die Jugend bekam ein neues Ausdrucksmedium um ihrem Frust freien Lauf zu lassen. Diese Szene hat bis heute Bestand und entwickelte sich zur Sprache der Jugend. Aus dieser Bewegung entstand in den 80er Jahren die "Hamburger Schule", eine lose Musikbewegung die verschiedene Stilrichtungen verband.
UPTHEBRACKET references the rebellious youth coulture that emerged in the early 1960s through Rock'n'Roll. A milestone in this musical movement were the Beatles first performences in Hamburg during the summer of 1960. Young people gained a new medium of expression to vent their frustrations. This scene continues to this day and has become the language of the youth. From this movement emerged the "Hamburger Schule" in the 1980s, a loose musical movement that combined various styles.










models: Liam Floyd (@liam_floyd_music), Andi Weigel (@andi.weigel) & Melisa (@findingmelisa)
photos: Aileen Höltke (@chvbbls)
music: Paisley (@paisley)